Sie befinden sich hier: filamentworld.de » 3D Druck Wissen » Was ist PVA? Alles über das 3D-Druckmaterial!
PVA
Polyvinylalkohol (Kurzzeichen PVA oder PVOH) ist ein thermoplastischer Kunststoff, der als weißes bis gelbliches Pulver meistens durch Verseifung (Hydrolyse) von Polyvinylacetat (PVAC) hergestellt wird. PVA ist wasserlöslich und eignet sich daher gut als Supportmaterial für den 3D Druck.
Eigenschaften
Polyvinylalkohol ist hervorragend schichtbildend, emulgierend und adhäsiv. Dies sind allesamt sehr gute Eigenschaften, um als Supportmaterial für andere Kunststoffe zu dienen. Es besitzt eine hohe Zugfestigkeit und Flexibilität. Diese Eigenschaften sind allerdings abhängig von der Luftfeuchtigkeit, da der Kunststoff dazu neigt, Wasser zu absorbieren. Wasser wirkt auf PVA als Weichmacher, was genauer bedeutet, dass PVA bei hoher Luftfeuchtigkeit an Zugfestigkeit verliert, allerdings an Elastizität gewinnt. Zudem ist PVA wasserlöslich, was den Stoff – wie bereits erwähnt – zu einem oft genutzen Supportmaterial macht. Es ist beständig gegenüber Ölen, Fetten und organischen Lösungsmitteln. Der Schmelzpunkt liegt bei 230 °C, die Glasübergangstemperatur bei 85 °C für vollständig hydrolysierte Formen. PVA ist in seiner Reinform weiß und geruchslos.
Verarbeitung
Da PVA stark dazu neigt Wasser zu ziehen, sollte das Material stets trocken und lichtgeschützt gelagert werden. Die Druckeigenschaften sind an sich sehr gut. PVA, das bereits Wasser gezogen hat, sollte vor dem Drucken getrocknet werden, da das 3D Druck Unterfangen sonst ziemlich schnell frustrierend werden kann. Wir haben gute Erfahrungen mit einer Temperatureinstellung von knapp 190 Grad gemacht. Ein Dual Extruder ist, wie bei der Verwendung von allen Supportmaterialien, auch bei PVA ein Muss um einen guten Druck zu realisieren.
Nachbearbeitung
Das ausgedruckte Objekt mit der PVA Stützstruktur in ein Wasserbad geben und abwarten, bis sich das PVA komplett gelöst hat. PVA gilt als nicht toxisch, riecht kaum und ist damit in seiner Anwendung als Supportmaterial weitaus einfacher als beispielsweise die Kombination aus HIPS und Limonene.
Zahlen, Daten, Fakten
Rohstoffbeschaffenheit | Synthetisch ( petrochemical based ) |
Schmelztemperatur | 160-180 °C |
Formstabilität | Bis maximal 55 Grad Celsius |
Zusätzliche Eigenschaften | Wasserlöslich, exzellenter Einsatz als Supportmaterial für 3D Druckvorhaben mit Überhang. |
KONNTEN WIR IHR INTERESSE WECKEN?
Schauen Sie sich jetzt unser PVA-Sortiment an!
NEWSLETTER ABONNIEREN
Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und verpassen Sie keine Neuigkeiten, Angebote und Rabattaktionen mehr. Der Newsletter kann jederzeit ohne Angabe von Gründen gekündigt werden.
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Erhalten Sie alle wichtigen Informationen direkt in Ihr Postfach, dies beinhaltet z.B.:
- Rabatte & Sonderaktionen
- Neue Produkte
- Neue Wissensartikel
- Drucktipps & Hinweise
- Wichtige Informationen
Der Newsletter ist natürlich kostenlos und jederzeit problemlos kündbar.