Sie befinden sich hier: filamentworld.de » 3D Druck Wissen » Was ist ASA? Alles über das 3D-Druckmaterial!
ASA
Acrylester-Styrol-Acrylnitril (Kurz ASA) ist ein Terpolymer mit ähnlichen Eigenschaften und ähnlichem Herstellungsprozess wie ABS. ASA gilt als extrem witterungsbeständig und wird daher auch als das “ABS für draußen” bezeichnet.
EIGENSCHAFTEN
ASA besitzt sehr ähnliche Eigenschaften wie ABS und zeichnet sich durch hohe Resistenz gegen eine breite Palette an Ölen und Fetten, hohe Temperaturbeständigkeit und sehr gute mechanische Eigenschaften aus. Dies ist dem eingemischten Acrylnitril zu verdanken. Zu den hoch geschätzten Eigenschaften von ABS wie starker Festigkeit, Steifigkeit und Zähigkeit kommt bei ASA noch eine Resistenz gegen UV-Strahlung hinzu. Dies bedeutet konkret, dass ASA bei langer Sonneneinstrahlung weder vergilbt noch spröde wird und somit einen entscheidenden Nachteil von ABS ausgleichen kann. ASA besticht zudem durch eine hochwertig glänzende Oberfläche und ist damit auch eine Freude fürs Auge.
Aufgrund seiner ausgezeichneten Witterungsbeständigkeit ist ASA das „ABS für draußen“, sprich es kann für Gehäuse und Gebäudeteile eingesetzt werden, die oft der Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.
VERARBEITUNG
ASA, ähnlich wie ABS, besitzt aufgrund seiner thermischen Eigenschaften eine Tendenz zum Warping. Sprich es kann passieren, dass sich Ecken und Kanten während des Druckprozesses von der Druckunterlage lösen und verziehen. Dieser unerwünschte Effekt kann durch ein beheiztes Druckbett, einen abgeschotteten Bauraum oder eine BuildTak-Platte verhindert werden. Während des Druckvorgangs ist es wichtig für ausreichend Belüftung zu sorgen um unangenehme Gerüche, die beim Schmelzen auftreten, möglichst gering zu halten. Es sollte außerdem darauf geachtet werden diese nicht übermäßig einzuatmen, da sie zu einem gewissen Grad als toxisch gelten.
NACHBEARBEITUNG
Erstmal gedruckt ist ASA ein sehr dankbares Material zur Verarbeitung. Dies liegt vor allem an der relativ weichen Oberflächenhärte kombiniert mit einer hohen Schlagfestigkeit. Sägen, fräsen, lackieren, bemalen, kleben, schleifen und bohren sind mögliche Nachbearbeitungsmethoden, die das Druckobjekt in die gewünschte Form bringen und jedem Maker ein tolles Endergebnis liefern.
ZAHLEN, DATEN, FAKTEN
Rohstoffbeschaffenheit | Synthetisch |
Flammbar? | Baustoffklasse B2, normal entflammbar |
Erweichungstemperatur | 110 – 125 °C |
Schmelztemperatur | 240 – 260 °C |
Formstabilität | Bis maximal 95 Grad Celsius |
Witterungsbeständigkeit | Sehr Hoch |
Dichte | Gering ( ~ 1,07 g/cm³) Geeignet für Leicht – und Modellbau |
Bruchdehnung | 8% |
UV-Beständigkeit/ Ausbleichung | Kein Ausbleichen |
KONNTEN WIR IHR INTERESSE WECKEN?
Schauen Sie sich jetzt unser ASA-Sortiment an!
NEWSLETTER ABONNIEREN
Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und verpassen Sie keine Neuigkeiten, Angebote und Rabattaktionen mehr. Der Newsletter kann jederzeit ohne Angabe von Gründen gekündigt werden.
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Erhalten Sie alle wichtigen Informationen direkt in Ihr Postfach, dies beinhaltet z.B.:
- Rabatte & Sonderaktionen
- Neue Produkte
- Neue Wissensartikel
- Drucktipps & Hinweise
- Wichtige Informationen
Der Newsletter ist natürlich kostenlos und jederzeit problemlos kündbar.