Spectrum – Nylon Filament (PA 6) – Low Warp – Natur – 1.75 mm – 0,5 kg
PA 6 Nylon Filament, als “low warp” Variante des polnischen Produzenten Spectrum.
Wie der Name schon sagt, ist das PA 6 Filament laut Produzenten weniger anfällig für Warping als manches andere Nylon Filament.
Trotzdem besticht es über gute mechanische Werte, vergleichbar mit anderen Nylon Filamenten.
Etwas Druckerfahrung sollte man unserer Meinung nach jedoch für alle Polyamide mitbringen, unabhängig davon ob es sich um dieses Nylon, das Adura von Addnorth oder STYX 12 von Formfutura handelt.
Polyamid 6 (PA 6) ist ein sehr beständiges Material und perfekt für technische Anwendungen geeignet.
Die gedruckten Objekte weisen eine hohe Abriebfestigkeit und Temperaturstabilität auf. Dazu ist das PA 6 Filament chemisch beständig gegen Fette und Öle und hat gute Isoliereigenschaften.
Das “low warp” PA 6 kann laut Herstelleangaben mit einer Schrumpfung von nur 0,3 % gedruckt werden.
Wir empfehlen dies vorher in Testdrucken zu evaluieren, da dies Erfahrungsgemäß von Drucker, Umgebung und Objekt abhängt.
In alltägliche Gebrauch findet man PA 6 z. B. in Funktionsteilen, Gleitlagern, Zahnrädern, Führungsschienen oder anderen Bauteilen bei denen mechanische Stabilität eine Rolle spielt.
Da PA 6 – wie alle anderen Nylon Filamente – sehr hygroskop ist, empfiehlt es sich das Material gut zu verpacken und evtl. vor Gebrauch zu trocknen.
Die Vorteile von PA 6 “low warp” Nylon:
- Geringeres Warping als andere vergleichbare Polyamide
- Schrumpfungswerte nur ca. 0,3 %
- Hervorragende mechanische Eigenschaften
- Hohe Temperaturbeständigkeit
- Sehr widerstandfähig
- Hohe Resistenz gegen Schläge, Kratzer und Risse
- Beständig gegen viele Chemikalien
Empfohlene Druckeinstellungen:
- Drucktemperatur: 250 – 270 °C
- Druckbetttemperatur: 85 – 100 °C
- Druckgeschwindigkeit: eher langsam
- Ein beheizter Druckraum ist hilfreich
Es spielt keine Rolle welchen 3D Drucker Sie verwenden, das Filament von filamentworld eignet sich zum Drucken mit allen gängigen 3D Druckern. Bezüglich des 3D Druckmaterials (Durchmesser, Material) sollten Sie jedoch im letzten Schritt immer die Anweisungen Ihres Herstellers beachten.