Formfutura – Engineering LCD
Strong Resin – Schwarz
500 g
3D Drucker Resin von Formfutura.
Die technische DLP-Resin-Serie mit dem Namen “Engineering LCD” ist kompatibel mit allen gängigen LCD- und DLP Druckern im Wellenbereich von 385 – 405 nm.
Die gesamte Serie ist speziell für industrielle und technische Anforderungen entwickelt.
Das Strong Resin ist ein extra festes Resin mit einer enorm hohen Zugfestigkeit. Das Strong-Resin kommt in einem opaken Schwarz und ist weißt neben der extremen Zugfestigkeit eine sehr hohe Biegefestigkeit auf.
Das extra zugfeste Strong Resin eignet sich perfekt zum 3D-Druck von Vorrichtungen, Werkzeugen, Produktionshilfen und alle weiteren funktionellen Bauteile bis hin zu industriellen Ersatzteilen.
Vorteile des Strong Resins von Formfutura:
- Hohe Biegefestigkeit bis zu 120 MPa
- Sehr steif und langlebig
- Extrem stark und zugfest
- Geruch ist kaum wahrnehmbar
- Kompatibel mit allen gängigen LCD und DLP Drucker (385 – 405 nm)
- Geringer Schrumpfwert
- Hohe Maßgenauigkeit


Vorbereitung:
Vor der Nutzung das Harz gut schütteln und Schutzhandschuhe anziehen.
Öffnen Sie anschließend die Flasche und gießen Sie das Resin in das dafür vorgesehene Becken des Druckers.
Überschreiten Sie dabei die Maximalangaben des Herstellers nicht, da sonst während des Druckprozesses Harz über den Beckenrand fließen kann und den Drucker verschmutzen oder beschädigen könnte.
Nachbearbeitung
Wir empfehlen, Ihren 3D-Druck nachzubearbeiten, um die optimalen Materialeigenschaften zu erreichen.
- Spülen Sie Ihr 3D-Druckobjekt ca. 5 Minuten lang in IPA oder (Bio) Ethanol. Ein Ultraschallreiniger wird bevorzugt / empfohlen.
- Stellen Sie sicher, dass mit IPA und / oder (Bio) Ethanol gespülte Objekte vor der weiteren Nachhärtung vollkommen trocken sind. Platzieren Sie die gespülten Teile mindestens 30 Minuten lang an einem gut belüfteten Ort oder verwenden Sie mindestens 2 Minuten lang Druckluft.
- Härten Sie Ihr Objekt in einer Hochleistungshärtungskammer etwa 20 bis 30 Minuten lang bei 65 ° C aus. Die bevorzugte Härtungswellenlänge liegt zwischen 300 und 410 nm.
Sicherheit
Bitte beachten Sie beim 3D-Druck mit Harzen immer, dass Sie mit Chemikalien arbeiten und dementsprechend vorsichtig sind.
- Tragen Sie immer einen Atemschutz, wenn Sie das Harzobjekt schleifen / schneiden.
- Verwenden Sie beim Umgang mit Harzen und nicht ausgehärteten Harzgegenständen immer Handschuhe.